FWSV

KEG

KEG - IHR BERUFSVERBAND FÜR LEHRKRÄFTE UND PÄDAGOGEN

Sebastian Stahlberg Vorsitzender Hamburg

Die KEG richtet sich in ihrem Profil besonders an Lehrkräfte und Erzieher*innen von Schulen und Kitas in privater und christlicher Trägerschaft. Regional verbunden mit dem dlh und deutschlandweit über dbb und die KEG vertreten wir ihre Interessen. Für ihre Anliegen in Beratung und Vertretung bringe ich langjährige Erfahrungen aus der Arbeit als Lehrer, Abteilungsleiter und Schulleiter an Schulen des Erzbistums Hamburg mit. Viele Anliegen des Berufsgruppe der Erzieher*innen sind mir als Leiter einer Nachmittagsbetreuung (GBS) vertraut. Durch eine Ausbildung zum Berater kann ich auch in vielen Konfliktfällen effektiv weiterhelfen.

Steffen Kobs stellvertretender Vorsitzender

Die KEG steht für eine Vielfalt an Pädagogen aus unterschiedlichen Schulformen und Kitas.

Wer ist die KEG?

  • In der KEG sind Pädagogen und Lehrkräfte aus allen Bildungsbereichen vereint.
  • Er ist ein unabhängiger und ökumenisch geprägter Berufsverband.
  • Sie hält christlich begründete Wertvorstellungen (für das pädagogische Handeln im gesamten Erziehungs- und Bildungswesen) präsent und setzt diese um.
  • Die KEG engagiert sich für die Durchsetzung pädagogischer Grundsätze, die sich vom christlichen Menschen- und Weltbild herleiten.
  • Die KEG ist Solidargemeinschaft und gleichzeitig Interessenvertretung in berufs- und bildungspolitischen Fragen.
  • Sie macht sich stark für die Sicherung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Das sind wir - Das Selbstverständnis der KEG

Pädagoginnen und Pädagogen aus allen Bildungsbereichen von der Kindertageseinrichtung bis zur Hochschule haben sich in der Katholischen Erziehergemeinschaft (KEG) zu einem unabhängigen Berufsverband zusammengeschlossen.

Wir üben unseren Beruf auf der Grundlage des christlichen Menschen- und Weltbildes aus, wobei das Verbandsverständnis ökumenisch geprägt ist. Für uns als Mitglieder ist die KEG Solidargemeinschaft und gleichzeitig Interessenvertretung in berufs- und bildungspolitischen Fragen

Unser Verband ist Mitglied im Deutschen Beamtenbund (dbb) sowie im Zentralkomitee deutscher Katholiken (ZdK). Die KEG arbeitet auf Landes- und Bundesebene. Die Landesverbände sind selbstständig mit eigenen Satzungen und ehrenamtlichen Funktionsträgern.

Die Landesverbände bilden gemeinsam den Bundesverband. Sie vertreten ihre Anliegen innerhalb der Länder im kirchlichen und politischen Raum. Der Bundesverband engagiert sich entsprechend auf Bundesebene. Alle in der KEG wirkenden Personen arbeiten im pädagogischen Alltag und kennen aus eigener Erfahrung dessen Herausforderungen.

Als Erzieher/innen, Lehrer/innen Hochschullehrer/innen und Studenten/innen aus verschiedenen Aufgabenfeldern berücksichtigen wir bei unseren Analysen ein breites Spektrum von Interessen. Auf dieser Grundlage entstehen ausgewogene und realistische bildungs- und berufspolitische Initiativen.

Vorstand der KEG

KEG Deutschland

News

17.04.2025

dlh online

Der 10-Punkte-Plan

SPD und Grüne in Hamburg haben beschlossen, erneut Koalitionsverhandlungen… Mehr
09.04.2025

dbb Seminare

Online-Seminar „Digitales Erbe“ der dbb bundesseniorenvertretung

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die dbb bundesseniorenvertretung führt am 11.… Mehr
07.03.2025

dlh Angebote

dlh Seminare

Unser neues Seminarangebot ist online Mehr
07.03.2025

dlh aktuell

Besoldungsrechtliches Alimentationsprinzip

Ist die Besoldung vor Zugriffen beziehungsweise vor Kürzungen geschützt? Mehr